Ein Pilgerweg ist die Reisestrecke, die Pilger auf einer Wallfahrt zurücklegen, um an das Ziel (meist ein heiliger Ort) zu gelangen.

Alle großen Religionen der Welt kennen Pilgerwege und Pilgerorte. Diese Orte können Ortschaften sein, wie Jerusalem, Rom, Santiago de Compostela, Lourdes, Einsiedeln, aber auch bestimmte Punkte einer Landschaft wie ein Berg, eine Quelle, ein Brunnen, eine Höhle oder ein Heiligtum. Auf dem Weg gibt es Stationen des Innehaltens, an denen Gebete gesprochen oder Gottesdienste gefeiert werden können.
Im Mittelalter gab es drei Hauptpilgerorte der Christenheit: Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela. Die großen Pilgerorte entstanden an den (vermeintlichen) Gräbern wichtiger Apostel. Der heute berühmteste christliche Pilgerweg ist jener nach Santiago de Compostela, der Jakobsweg. 

Dieser Pilgerweg führt auch durch Bremen hindurch. Der historische Streckenabschnitt trägt hier im Norden den Namen Via Baltica und führt von Usedom nach Osnabrück.

Bremen war für Pilger aufgrund seiner Lage an wichtigen Handelswegen zu Land und zu Wasser ein bedeutender Ort. An der Schlachte schifften Pilger sich einst ein, um an Bord einer Kogge bis nach Bordeaux weiter zu reisen. Nachbauten historischer Schiffe erinnern heute an der Schlachte an den alten Bremer Hafen.

Auch heute noch begegnen Besuchern der Stadt zahlreiche Hinweise auf die Tradition Bremens als Stadt der Pilger: die Jakobusfiguren an der Martinikirche an der Schlachte, im Bibelgarten am Bremer Dom und am Packhaus im Schnoor. Sehenswert sind der Marktplatz mit Rathaus und Roland und die benachbarten Kirchen Unser Lieben Frauen und St. Petri Dom.

Von Borgfeld kommend führt der Jakobsweg durch den Bürgerpark bis in die Bremer Innenstadt und die Stadt verlassend entlang an Weser und Werdersee in Richtung Südwesten. Hier in Huchting kommt er kurz mit den Pilgerweg "Ochtum, Marsch und Moor" zusammen.

 

 

Ähnliche Artikel

Reinabwässer auf umweltdatenbank.de■■
Reinabwässer sind Abwässer, die nicht weiter behandelt werden müssen und direkt in Flüsse oder Seen . . . Weiterlesen
Siedlung auf umweltdatenbank.de■■
Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, ist heute ein geographischer Ort, an dem Menschen . . . Weiterlesen
Pilgerweg "Ochtum, Marsch und Moor" ■■
Der Pilgerweg "Ochtum, Marsch und Moor" hat auch drei Stationen in Huchting und zwar; - Station 7: . . . Weiterlesen
Kirche ■■
Eine Kirche ist ein Gebäude, das für religiöse Zeremonien und Gottesdienste genutzt wird. Kirchen . . . Weiterlesen
Gemeinde ■■
Eine kirchliche Gemeinde ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich in einer bestimmten Region oder . . . Weiterlesen
Lokale Agenda 21 auf umweltdatenbank.de■■
Die Lokale Agenda 21 (LA21), ein Konzept für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene. Es geht . . . Weiterlesen
Verein auf umweltdatenbank.de■■
Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige . . . Weiterlesen
eScooter auf umweltdatenbank.de■■
Der eScooter (auch E-Scooter, E-Tretroller genannt) ist ein Fortbewegungsmittel, das einem Tretroller . . . Weiterlesen
Homepage auf allerwelt-lexikon.de■■
Eine Homepage ist die Eingangsseite bzw. Startseite zu einer Website (Webpräsenz, Webportal); - - . . . Weiterlesen
Billard auf allerwelt-lexikon.de■■
Billard ist ein Kugelspiel, das auf einem mit einem Tuch überzogenen Tisch gespielt werden. Dabei werden . . . Weiterlesen