0-9 • A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z

English: Deich Cross Deichhausen / Español: Cruz de dique Deichhausen / Português: Cruz de dique Deichhausen / Français: Croix de digue Deichhausen / Italiano: Croce sulla diga Deichhausen

Station 6: Deichkreuz Deichhausen ist eine von 16 Haltepunkten des Pilgerwegs "Ochtum, Marsch & Moor", der durch die südliche Wesermarsch, den Landkreis Oldenburg, Delmenhorst und den Westen Bremens verläuft. Diese Station markiert einen Ort der Ruhe zwischen Deichlandschaft und flacher Niederung, unweit von BremenHuchting.

Allgemeine Beschreibung

Die Station befindet sich auf der Deichkrone eines historischen Deichabschnitts in Deichhausen. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über die Ochtum­niederung bis zu Bremens Industriegebieten. Die Standortwahl erinnert an einen Deichbruch im 15. Jahrhundert, als die umliegende Fläche nach einem schweren Sturm überflutet wurde und neu eingedeicht werden musste. Zwei Infotafeln dokumentieren frühere Sturmfluten und Deichbrüche, die früher existenzielle Bedrohungen für die Bewohner bedeuteten.

Die Station ist landschaftlich geprägt von stilisierter Ruhe – ein meditativer Ort mit Blick auf ein Kreuz, der zum Innehalten, Beten oder Nachdenken einlädt. Eine begleitende Meditation ("Stehen vor Gott") regt Pilger dazu an, das Kreuz, die Landschaft und den Wind als Symbole göttlicher Bewahrung wahrzunehmen.

Typische Ausprägung

  • Ein einfach gestaltetes Deichkreuz auf einer Plattform auf der Deichkrone

  • Panorama über die Marschlandschaft mit Blick auf Deich, Fluss, Felder und Industrie

  • Hinweistafeln zur regionalen Geschichte von Sturmfluten und Deichsicherung

  • Meditativer Platz zur Andacht und geistlichen Besinnung

Empfehlungen

  • Mit Fahrrad oder zu Fuß erreichbar: Optimal kombiniert mit einer Pilgertour durch die benachbarten Stationen

  • Pilgerpause einlegen: Der Ort eignet sich besonders als besinnlicher Haltepunkt für Meditation und Naturgenuss

  • Pilgerpass-Stempel sammeln: In einer Stationstafel befindet sich ein Stempel, der im Pilgerpass dokumentiert werden kann

  • Information lesen: Die Schautafeln geben fundierte geschichtliche Hinweise zur Entwicklung der Deichlandschaft

Anwendung im Pilgerweg Bremen-Huchting

  • Verbindung zwischen Altenesch und Huchting: Station 6 bildet die Übergangszone zwischen der Altenescher Kirchenlandschaft und dem Bereich um Rablinghausen/Huchting

  • Als Teil einer Etappe: Nach Station 5 (St. Gallus-Kirche Altenesch, ca. 4,4 km), folgt Station 6 – Deichkreuz Deichhausen (ca. 6,5 km bis dorthin) – und danach Station 7 (Eichenkreuz Köhler‑Brücke Strom, ca. 3,4 km Entfernung)

Bekannte Beispiele

  • Die Infotafeln und das Kreuz sind typische Elemente der durch Kunst und Orte geprägten Wegführung

  • Weitere Stationen wie das Segelkreuz am Ritzenbütteler Sand oder das Bogenkreuz Altenesch sind ähnlich konzipiert, jedoch mit jeweils eigener Symbolik und Landschaftshinweis

Risiken und Herausforderungen

  • Wetterabhängigkeit: Der Ort kann bei Sturm oder Starkregen schwer zugänglich sein

  • Begrenzter Unterstand: Keine überdachte Infrastruktur; Pausenplatz bei Regen weniger geeignet

  • Informelle Pflege: Kreuz und Schautafeln benötigen regelmäßige Instandhaltung

Zusammenfassung

Station 6: Deichkreuz Deichhausen ist eine meditative Haltestation auf dem Pilgerweg "Ochtum, Marsch & Moor", gelegen zwischen Altenesch und Bremen‑Huchting. Mit Blick über die Ochtu­mniederung und historischer Deichgeschichte bietet sie einen ruhigen Punkt zur Besinnung, zur Verbindung von Natur und Glaube sowie zur historischen Erinnerung.

--